Aktuelles

24.November 2025

Bäume in Töpfen brauchen ein Zuhause

Und genau das sucht Waldbesitzer Herr Maiwald aus Radinkendorf für seine jungen Bäum, die er seit Jahren mit viel Hingabe großzieht.

21.November 2025

Berlin, 20.11.2025

Das Pilotenprojekt Forstbetriebsgemeinschaft Zukunft Wald LOS hat seine erste Praxiserfahrung vorgestellt und dabei einen umfassenden Einblick in die Landkreis sowie die regionalen Waldbesitzstrukturen gegeben.

17.November 2025

Minimo trifft Zukunft-Wald-LOS – eine nachhaltige, regionale Geschäftsstelle entsteht

Die Forstbetriebsgemeinschaft Zukunft-Wald-LOS geht einen neuen, innovativen Weg: Gemeinsam mit dem Startup MinimoHaus planen wir den Bau unserer zukünftigen Geschäftsstelle, nachhaltig, regional und sichtbar für die gesamte Kreisstadt

13. November 2025

Spatenstich für die Waldumbausaison 2025/2026

Mit dem ersten symbolischen Spatenstich haben wir heute gemeinsam mit Landrat Herrn Steffen die Waldumbausaison 2025/2026 feierlich eröffnet. Dieser Moment markiert den offiziellen Start in eine weitere Phase des aktiven Waldumbaus, der für unsere Region von großer Bedeutung ist.

12.November 2025

„…in Waage halten“ – Wald im Gleichgewicht gestalten

Ausgaben und Einnahmen im Blick zu behalten, ohne dabei die Natur aus dem Auge zu verlieren, genau darum ging es bei einem aktuellen Projekt auf einer rund 9 Hektar großen Waldinsel im Raum Buckow bei Beeskow.

11.November 2025

Ein kleiner Ausschnitt unserer Arbeit an und mit unserer "Zukunft"

Die Forstbetriebsgemeinschaft Zukunft-Wald-LOS verfolgt ein zukunftsorientiertes Konzept, bei dem der Wald nicht nur als Ressource, sondern auch als Lebensraum, Klimafaktor und Ort der Erholung im Fokus steht

28. Oktober 2025

Merci als Dank, Schokolade zum Früstück

30 Hektar Kiefernforst, viele Ideen und noch mehr Fragen.

23. Oktober 2025

Digital trifft Wald

Unsere erste Digitalschulung für Waldbesitzende im Landkreis Oder-Spree war ein voller Erfolg!

09. Oktober 2025

Incubator Village- Das Brutkastendorf: Nicht nur was für Hipster

Wer sich fragt, was das Incubator Village eigentlich in Beeskow macht und wie das funktioniert, war heute bei der feierlichen Eröffnung genau richtig.

06. Oktober 2025

Rückblick: Informationsveranstaltung Der Forstbetriebsgemeinschaft Zukunft-Wald-LOS

Am 06. Oktober standen wir im direkten Austausch mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern, dieses Mal im rahmen einer Informationsveranstaltung in Beeskow. Ursprünglich unter freiem Himmel geplant, verlegten wir das treffen wetterbedingt in die örtliche Kirche.

30. September 2025 

Häher & Eichkater – Ein unschlagbares Waldhelfer-Team!

Hast du dich schon mal gefragt, wie die Natur sich selbst hilft, um Wälder zu verjüngen? Mit den cleveren „Häherkästen“ und „Eichhörnchen-Verjüngung“ bringen wir die Natur ein Stück weit näher zu und, und schaffen dabei eine faszinierende Möglichkeit zur natürlichen Aufforstung.

24. September 2025 

FBG Zukunft-Wald-LOS auf der Bundeskonferenz der Forstwirtschaftlichen Zusammenschlüsse in Berlin

Gemeinsam für den Wald der Zukunft

15. September 2025 

Neues aus dem Wald

Die Wissbegierde der Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer ist ungebrochen, und das war auch heute in Groß Muckrow zu spüren, als wir eine Erbengemeinschaft vor Ort besuchten. Unsere Kollegin Doreen Greinert konnte wertvolle Einblicke in die Möglichkeiten der nachhaltigen Waldbewirtschaftung und den praktischen Umgang mit den aktuellen Herausforderungen der Forstwirtschaft geben

08. September 2025 – Rauen

Waldpflege mit Verantwortung und Weitblick

„Sie haben uns die Angst genommen.“ Mit diesen Worten verabschiedeten sich zwei Eheleute aus Rauen nach einer aufschlussreichen Beratung durch uns. Was nach einer Stunde Gespräch klar wurde: Der Wald, der seit über 40 Jahren unberührt war, benötigt Pflege.

28. August 2025 – Grünheide

Ein spannender Schritt für die Zukunft der Grünheider Wälder

Heute hatten wir das Vergnügen, Bürgermeister Herrn Christiani in Grünheide zu treffen. Schon nach wenigen Minuten war klar: Hier wird pragmatisch und zielorientiert gearbeitet. Der Bürgermeister setzt sich mit voller Leidenschaft dafür ein, die Gemeindewälder mit gezielten, waldverbessernden Maßnahmen fit für die Zukunft zu machen

08. August 2025 – Leßnitz bei Friedland

Familienwald mit Zukunft, viele kleine Schritte für eine grüne Zukunft

in Leßnitz bei Friedland gibt es einen ganz besonderen Wald: Einen rund 8 Hektar großen Kiefernwald, der über 80 Jahre alt ist. Frau Schur, die an der Universität Viadrina arbeitet, hat einen Herzenswunsch. Sie möchte diesen Wald so entwickeln, dass ihre Kinder ihn eines Tages mit Stolz weiterführen können.

06. August 2025 – Möbiuskrug

Bei Wind und Wetter

Im charmanten Möbiuskrug, einem kleinen Ort im brandenburgischen Neuzelle, engagiert sich Herr Geselle als Zollbeamter und passionierter Waldbesitzer.

31. Juli 2025

Ein Aha-Moment im Wald

Es war ein Beratungstermin wie viele andere, und doch blieb mir dieser ganz besonders in Erinnerung.

23. Juli 2025

Aufbruchstimmung beim heutigen Arbeitstreffen: Die nächste Etappe kann beginnen!

Nach intensiven Vorbereitungen und erfolgreichen bürokratischen Meilensteinen, die Anerkennung und Kontoeröffnung sind nun erledigt, richten wir den Blick nach vorne. Jetzt geht es richtig los, mit vereinten Kräften starten wir in die nächsten Phasen von Beratung, Planung und aktiver Mitgliedergewinnung. Wir freuen uns, bereits die ersten Neumitglieder an Bord begrüßen zu dürfen, herzlich willkommen im Team!

13. Juli 2025

Bilder sagen mehr als Worte!

Zwei siebenjährige Eichen – links gepflanzt, rechts aus Samen gezogen. Der Unterschied ist nicht nur sichtbar, sondern spürbar: Die gesäte Eiche hat eine tiefreichende Pfahlwurzel entwickelt, mit der sie selbst das trockenste Jahr übersteht. Diese Erkenntnis verdanken wir einer beeindruckenden, augenöffnenden Exkursion im Tagebau Jänschwalde – geleitet von einem engagierten Kollegen mit Herz und Fachwissen.

01. Juli 2025 – Friedland

Sommerfest 2025 in Friedland – 350 Jahre Jahrmarkt-Tradition!

Am vergangenen Wochenende wurde in Friedland ein besonderes Jubiläum gefeiert: Seit 350 Jahren ist der Jahrmarkt ein fester Treffpunkt für Handel, Begegnung und gemeinsames Feiern, und das wurde auch 2025 wieder eindrucksvoll gelebt.

14. Juni 2025 – Sauen

Nachhaltige Waldbewirtschaftung für die Zukunft: Ein Rückblick auf die Landpartie in Sauen

Am 14. Juni fand in Sauen bei der Landpartie ein inspirierendes Treffen statt, bei dem wir gemeinsam mit der Stiftung August Bier unsere Arbeit und Visionen präsentierten. Ein großes Dankeschön an alle, die vorbeigeschaut haben! Es war bereichernd, mit so vielen engagierten Menschen über ihre Ideen und Ziele für eine nachhaltige Waldbewirtschaftung zu sprechen....

08. Juni 2025

Beratung für Kleinwaldbesitzer im Landkreis Oder-Spree

Im Landkreis Oder-Spree, nahe Storkow, gibt es einen zunehmenden Bedarf an kompetenter Beratung für Waldbesitzer. Besonders Kleinwaldbesitzer sehen sich oft mit Herausforderungen bei der Bewirtschaftung ihres Waldes konfrontiert. Genau hier setzen wir an: Wir zeigen individuelle Lösungen auf, die Einnahmen und Ausgaben langfristig in Einklang bringen.

01. Juni 2025

Ein Landkreis, ein Ziel – Gemeinsam für klimastabile Wälder!

Heute war ein besonderer Tag für uns – bei strahlendem Sonnenschein haben wir die Interessenbekundungen für die Forstbetriebsgemeinschaft auf einzigartigem Samenpapier zum Leben erweckt.

09. Mai 2025 – Beeskow

Rückenwind: Auftaktveranstaltung der Forstbetriebsgemeinschaft „Zukunft-Wald-LOS“ am 09.05.2025 in der Kreisstadt Beeskow

Am 9. Mai 2025 fand die Auftaktveranstaltung zur Gründung der Forstbetriebsgemeinschaft „Zukunft-Wald-LOS“ im Landkreis Oder-Spree statt. Mit rund 235 Teilnehmenden...

Hier erreichen Sie uns

Kontakt

033672 72759

Jetzt anrufen

info@zukunft-wald-los.de

E-Mail schreiben